- S1FN-Team
- Startseite
- Zugriffe: 5460
Herzlich Willkommen
auf der Homepage der "Spur1-Freunde-Nord"
4 x 7,5 A für den Fahrbetrieb
Foto: Systemkonfiguration
Die Booster sind in der Lage, den Strom nach der Behebung eines Kurzschlusses selbsttätig wieder einzuschalten.
Die folgende Schaltung dient der optischen Überwachung.
Grünes Dauerlicht |
Stromversogung hergestellt |
Rotes Blinklicht |
Störung, Spannung ist abgeschaltet |
Foto: Kurzschlußmeldung
Zur Stromversorgung werden (Digital-) Booster der Fa. Heller aus Ahrensburg verwendet.
Bei dem Zusammenbau von Modulanlagen, kann es passieren, dass die gegenüber liegenden Gleise eine unterschiedliche Polarität aufweisen.
Um diese schnell und einfach festzustellen, wurde der Modultester gebaut.
Der Modultester kann folgendes anzeigen:
Gelbe LED´s | Spannung liegt am Gleis |
Grüne LED |
Polarität ist korrekt |
Rote LED |
Polatität ist falsch |
Foto: Modultester
Rlmms 56
Die Anregungen zu diesem Umbau ergab sich beim Lesen des Beitrages von Axel Henkenjohann im Märklin Magazin 5/96 sowie der Internetseite des Spur 1 Teams Württemberg.
Bei diesem Märklin Güterwagen fehlt in der Länge jeweils eine Runge und der Abstand der äußeren Runge zur nächsten ist viel zu gering.
Im Original sind die Abstände wie folgt (Lt. Miba Güterwagen Bd. 5):
Äußere Runge zur nächst innenstehenden | 1345 mm |
Jede weitere Runge zur nächsten | 1800 mm |
Länge über Puffer | 13860 mm |
Umgerechnet auf den Maßstab 1:32 ergeben sich folgende Werte
Äußere Runge zur nächst innenstehenden | 42,0 mm |
Jede weitere Runge zur nächsten | 56,3 mm |
Länge über Puffer | 433,1 mm |
Dieses umgebaute Modell erreicht jedoch nur folgende Maße:
Äußere Runge zur nächst innenstehenden | 41 mm |
Jede weiter Runge zur nächsten | 49 mm |
Länge über Puffer | 396 mm |
Für den Umbau wird ein kompletter Waggon sowie ein zusätzlicher Aufbau benötigt.
Die nachfolgenden Bilder stellen die Umbauphasen dar:
Aufbau Teil 1
Aufbau Teil 2
Aufbau Teil 1+2
Aufbau zusammengeklebt
Fahrwerk zersägt
Fahrwerk verlängert
Fahrwerk neu verbunden mit Polystorol
{besps}3-Ausstellungen/Odense/2004{/besps}
Winterbetrieb auf der Gartenbahn